Hauptschule
- umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 9
- behält in der Regel ihren Klassenlehrer vom 5. bis ins 9. Schuljahr
- ist an der Goetheschule 1 bis 2-zügig, das heißt 1 - 2 Parallelklassen pro Jahrgang
- schließt ab mit dem (einfachen) Hauptschulabschluss oder mit dem qualifizierenden Hauptschulabschluss
- berechtigt bei entsprechenden Leistungen zum Besuch der Berufsfachschule, die innerhalb von 2 Jahren zu einem mittleren Bildungsabschluss führt.
„Schnelldurchlauf“ durch die Hauptschule:
- im 5. Schuljahr (unter anderem):
- 5 Stunden Deutsch, 5 Stunden Mathematik, 5 Stunden Englisch
- 3 Stunden Sport, davon 2 Schwimmen
- neue Fächer: Biologie (2 Std.), Erdkunde (2 Std.), Arbeitslehre (2 Std., teilweise im Informatikraum), 1 Klassenlehrerstunde, Schulchor
- im 6. Schuljahr (unter anderem):
- neues Fach: Geschichte (2 Std.)
- Sport im Klassenverband
- im 7. Schuljahr (unter anderem):
- neues Fach: Physik (2 Std.)
- Politik und Wirtschaft (2 Std.)
- Sport: Jungen und Mädchen getrennt
- Möglichkeit zur Teilnahme an einem einwöchigen Schulskikurs
- im Wahlpflichtunterricht: Stützkurse in Mathematik, Deutsch oder Englisch
- im 8. Schuljahr (unter anderem):
- neues Fach: Chemie (2 Std.)
- IKG-Unterricht (1 Doppelstunde, vermittelt Grundkenntnisse am Computer) im Rahmen des Arbeitslehre-Unterrichtes
- Berufsorientierung, Teilnahme am Limburger Modell
- 2-wöchiges Betriebspraktikum
- Wahlpflichtunterricht: Werken oder Hauswirtschaft
- im 9. Schuljahr (unter anderem):
- 2-wöchiges Betriebspraktikum (möglichst in einem anderen Berufsfeld)
- Berufsberatung
- Abschlussprüfung
- Projektprüfung und
- schriftliche landeseinheitliche Prüfungen in Deutsch, Mathematik und Englisch